Blog
Oktober 2022
Erweiterung der Anzeige um die Region Hamburg.
Januar 2020
Integration von Wetterdaten.
April 2019
Automatische Veröffentlichung von Veranstaltungen bei Nutzung des Abfrageformulars „Special neu“.
März 2019
Ergänzung des Tangokalenders mit einer besonders kompakten Variante in Form einer „WebApp“.
Januar 2019
Unterstützung einer veranstaltungsbezogenen Navigation.
Oktober 2018
Integration der Regionen Osnabrück und Bielefeld.
September 2018
Eigenständige Terminveröffentlichungen seitens autorisierter Veranstalter.
April 2018
Anzeige der Milongas des Tages bei Twitter (twitter.com/milonga4you). Geändert im März 2020: Service eingestellt.
März 2018
Erweiterung der Anzeige um den Bereich Bremen.
Februar 2018
Ergänzung der Milonga-Gesamtliste durch regionale Teilansichten.
Dezember 2017
Einbeziehung der Milongas im Großraum Lüneburg.
November 2017
Realisierung einer Suchfunktion für die gelisteten Milongas.
Juli 2017
Unterstützung von Google-Kalender-Einträgen (gcal). Nachtrag 2022: Service eingestellt.
Juni 2017
Realisierung automatischer Facebook-Posts mit den Milongas des Tages (facebook.com/milongamonitor/posts). Geändert im März 2022: Anzeige demnächst anstehender Veranstaltungen sofern geändert.
Mai 2017
Erweiterung der Anzeige um die Regionen Kassel und Magdeburg.
Februar 2017
Einführung tagesbezogener, interaktiver Karten.
November 2016
Umstellung auf verschlüsselte Datenkommunikation (https).
Oktober 2016
Erweiterung der Terminliste um den Bereich Göttingen.
September 2015
Wechsel des Webhosting-Anbieters.
August 2015
Einführung individueller Links zu Termineinträgen im ICS-Format (ical).
April 2015
Der Milonga Monitor startet für die Regionen Braunschweig und Hannover.